
Im ersten Rennen der EMX250 war es Mike Gwerder vom WZ Racing Team, der aus dem Gatter flog und die Führung übernahm. Hinter ihm waren David Braceras vom Team VRT KTM Veritise, Raf Meuwissen von Raf’s Motorsports, Marcel Stauffer vom Sturm STC Racing Team und Andrea Bonacorsi von Hutten Metaal Yamaha Racing.
Stauffer stürzte dann auf dem vierten Platz liegend, was Bonacorsi und Rick Elzinga von Hutten Metaal Yamaha Racing das Weiterkommen ermöglichte, aber Bonacorsis Angriff nach vorne hielt nicht lange an, da ein Kampf mit Cornelius Toendel vom Fantic Factory Team Maddii damit endete, dass Bonacorsi am Boden lag und Toendel sich bewegte bis zum vierten.
Elzinga fuhr dann die schnellste Runde des Rennens, eine 1:58.443, als er Braceras um den zweiten Platz aufholte.
Weiter hinten im Feld trafen Federico Tuani vom SM Action Racing Team YUASA Battery und Stauffer vor einem Sprung zusammen, was zu einem DNF für Tuani führte, während Stauffer noch ein paar Runden weiterfahren konnte, aber letztendlich auch nicht ins Ziel kam .
Währenddessen sahen wir in Runde vier einen Führungswechsel, als Braceras an Gwerder vorbeikam! Elzinga wollte einen eigenen Angriff auf den Schweizer starten und tat genau das eine Runde später. Dann brauchte er nur noch zwei Runden, um Braceras an der Spitze zu überholen, während Gwerder die Reihenfolge weiter nach unten rutschte.
In den letzten Runden des Rennens sahen wir, wie Jorge-Matthias Talviku von Sahkar Racing sich in der Reihenfolge nach vorne bewegte und mit Braceras um den zweiten Platz kämpfte, aber er konnte keinen Weg finden und musste sich mit dem dritten Platz begnügen.
Elzinga holte den ersten Rennsieg des Jahres 2022, während Braceras den zweiten Platz belegte. Haakon Osterhagen vom Fantic Factory Team Maddii wurde bei seinem ersten Einsatz in der EMX250-Klasse Vierter, während Oriol Oliver vom WZ Racing Team und Camden Mc Lellan vom TBS Conversions Racing Team die Ziellinie als Fünfter und Sechster überquerten. Während Bonacorsi das Rennen nicht beendete.
Im zweiten Rennen war es Osterhagen, der den Holeshot holte und das Rennen vor Gwerder, Meuwissen, Toendel und Meico Vettik anführte. Währenddessen erwischte Bonacorsi nicht den besten Start und war außerhalb der Top 20. Elzinga wurde mit Braceras ebenfalls im Mittelfeld zu finden.
Am Ende des Feldes sahen wir jedoch, wie Töndel Vettik und Osterhagen an der Spitze überholte, während Osterhagen innerhalb von nur wenigen Kurven zwei Positionen verlor.
Elzinga überholte dann Mc Lellan als Neunter und setzte seinen Angriff nach vorne fort, während Bonacorsi auf den 16. Platz vorrückte.
Quentin Marc Prugnieres von 9MM Energy BUD Racing Kawasaki stürzte als Fünfter und beendete das Rennen schließlich auf dem 11. Platz.
Töndel schien sich an der Spitze wohl zu fühlen, da er bereits 2,483 Sekunden vor Vettik lag, während Osterhagen auf dem dritten Platz sicher lag.
Aber es war Elzinga, der am stärksten war, als er Meuwissen als Sechster überholte und begann, Boden auf Gwerder zu gewinnen. Am Ende der achten Runde sahen wir, wie er auf den fünften Platz vorrückte. Zwei Runden später überholte er Oliver, war aber für Osterhagen knapp außer Reichweite.
Währenddessen legte Bonacorsi in den letzten Runden des zweiten Laufs einen Sprint hin und schaffte es, sich vor Gwerder auf den sechsten Platz vorzukämpfen, wobei er nach dem gestrigen DNF wertvolle Punkte sammelte.
Am Ende gewann Töndel das Rennen mit 4,412 Sekunden Vorsprung auf Vettik und Osterhagen. Inzwischen war Elzinga Vierter, knapp vor Oliver auf Fünf.
Das 1:4-Ergebnis bescherte Elzinga seinen ersten Gesamtsieg im Jahr 2022 und sicherte sich damit die rote Platte für den zweiten Lauf der Serie. Auf dem Podium standen die beiden Fahrer des Fantic Factory Team Maddii, Cornelius Toendel und Haakon Osterhagen.
Die nächste Runde der EMX250-Meisterschaft findet am 2./3. April in Portugal statt.
Rick Elzinga: „Das erste Rennen war wirklich gut und ich habe es wirklich genossen, hier zu fahren. Im zweiten Rennen hatte ich in den ersten paar Runden einige Probleme und da waren die vorderen Jungs schon weit vor mir, also war es schwierig, sie einzuholen. Aber ich denke, ich habe einen guten Job gemacht und die rote Platte bekommen, und die Wintervorbereitung hat sich wirklich gezeigt. Ich bin glücklich, wieder auf Yamaha zu sein, und ich freue mich, auf dem Podium zu stehen. Danke an Yamaha und alle daheim
EMX250 – Race 1 – Top 10 Classification: 1. Rick Elzinga (NED, Yamaha), 30:12.973; 2. David Braceras (ESP, KTM), +0:04.114; 3. Jorgen-Matthias Talviku (EST, KTM), +0:04.834; 4. Haakon Osterhagen (NOR, Fantic), +0:05.459; 5. Oriol Oliver (ESP, KTM), +0:06.711; 6. Camden Mc Lellan (RSA, KTM), +0:13.022; 7. Cornelius Toendel (NOR, Fantic), +0:14.789; 8. Quentin Marc Prugnieres (FRA, Kawasaki), +0:15.511; 9. Mike Gwerder (SUI, KTM), +0:20.713; 10. Meico Vettik (EST, KTM), +0:21.646;
EMX250 – Race 2 – Top 10 Classification: 1. Cornelius Toendel (NOR, Fantic), 30:06.155; 2. Meico Vettik (EST, KTM), +0:04.412; 3. Haakon Osterhagen (NOR, Fantic), +0:10.725; 4. Rick Elzinga (NED, Yamaha), +0:21.560; 5. Oriol Oliver (ESP, KTM), +0:31.434; 6. Andrea Bonacorsi (ITA, Yamaha), +0:41.831; 7. Mike Gwerder (SUI, KTM), +0:44.651; 8. Camden Mc Lellan (RSA, KTM), +0:50.039; 9. Raf Meuwissen (NED, KTM), +0:51.523; 10. Jorgen-Matthias Talviku (EST, KTM), +0:53.758;
EMX250 – Overall Top 10 Classification: 1. Rick Elzinga (NED, YAM), 43 points; 2. Cornelius Toendel (NOR, FAN), 39 p.; 3. Haakon Osterhagen (NOR, FAN), 38 p.; 4. Meico Vettik (EST, KTM), 33 p.; 5. Oriol Oliver (ESP, KTM), 32 p.; 6. Jorgen-Matthias Talviku (EST, KTM), 31 p.; 7. Camden Mc Lellan (RSA, KTM), 28 p.; 8. Mike Gwerder (SUI, KTM), 26 p.; 9. Quentin Marc Prugnieres (FRA, KAW), 23 p.; 10. David Braceras (ESP, KTM), 22