
Kommt jetzt die Plakette für Fahrräder ?
Tatsächlich bringt der Zweirad-Boom stark steigende Kosten mit sich. Deutschland will den Radverkehr massiv fördern und muss dafür Milliarden in die Hand nehmen – Radwege, Fahrrad-Parkhäuser oder Ebike-Ladestationen müssen schließlich bezahlt werden. Auch hierzulande gibt es deshalb Vorstöße dafür, Radfahrer an den Kosten des Infrastuktur-Ausbaus zu beteiligen.
So berichtet die „Neue Presse“ über einen Antrag der FDP in Coburg (Die FDP-Stadträte halten dies „für eine angemessene Kostenbeteiligung, insbesondere für die Radfahrer, die nicht selten bis zu 8000 Euro für ihr E-Bike bezahlen.“Bayern), wo die Radinfrastruktur unter anderem mit eigenen Brücken ausgebaut wird. Demnach sollen Radfahrer zumindest mit einer kleinen Summe an den durch sie entstehenden Kosten beteiligt werden: „Wir stellen uns einen jährlichen Betrag von zunächst etwa zehn Euro vor. Die nummerierte Plakette sollte ein ansprechendes Design haben und sich so am Rahmen befestigen lassen, dass sie die Optik des Rades nicht stört, ähnlich den Plaketten der Fahrradgeschäfte“, heißt es in dem Antrag.
Die FDP-Stadträte halten dies „für eine angemessene Kostenbeteiligung, insbesondere für die Radfahrer, die nicht selten bis zu 8000 Euro für ihr E-Bike bezahlen.“
Quelle: Online Fokus