SAMOTA-SUMBAWA (Indonesien) 26. Juni 2022 – Die 12. Runde der FIM-Motocross-Weltmeisterschaft ist auf der Insel Sumbawa zu Ende gegangen, die Gastgeber des MXGP von Indonesien 2022 war und an der Tim Gajser vom Team HRC und Tom Vialle von Red Bull KTM Factory Racing teilnahmen Sichern Sie sich perfekte 1-1-Ergebnisse, als Vialle die rote Platte zurückeroberte!

Der brandneue Austragungsort des Samota Rocket Motor Circuit erhielt begeisterte Kritiken von den Fahrern, die die Strecke, die speziell für die Veranstaltung gebaut wurde, genossen. Zusammen mit den vierzigtausend Fans, die die Rennstrecke säumten und ihre Lieblingsfahrer anfeuerten.

Der Große Preis von Indonesien sorgte auf und neben der Strecke für viel Aufregung, mit einer wunderschönen Eröffnungszeremonie, die Reden der Offiziellen, wunderschöne traditionelle Darbietungen und eine beeindruckende Flugshow umfasste.

Im ersten MXGP-Rennen war es Tim Gajser vom Team HRC, der sich den Fox Holeshot schnappte, als Ben Watson vom Kawasaki Racing Team MXGP das Tor traf und als Letzter mit ziemlich viel Arbeit zurückblieb.

Gajser führte mit Jorge Prado von Red Bull GasGas Factory Racing, Ruben Fernandez von Honda 114 Motorsports, Glenn Coldenhoff von Monster Energy Yamaha Factory Racing und Romain Febvre vom Kawasaki Racing Team MXGP direkt dahinter.

Febvre wurde dann von Pauls Jonass von Standing Construct Husqvarna Factory Racing überholt, der als Vierter direkt auf das Hinterrad von Coldenhoff stieg. Obwohl Febvre nicht kampflos untergehen würde, da er versuchte, sich sofort neu zu formieren.

Ein paar Runden später stürzte Jonass und fiel auf den neunten Platz zurück. Der Lette kam schnell in Fahrt und konnte Calvin Vlaanderen von Gebben Van Venrooy Yamaha Racing als Achter und Mattia Guadagnini von Red Bull GasGas Factory Racing als Siebter überholen. Vlaanderen hatte später ein Fahrradproblem und schied aus dem Rennen aus.

Mitch Evans vom Team HRC überholte Jed Beaton von F&H Kawasaki Racing in Runde fünf auf dem sechsten Platz, als Fernandez etwas an Boden auf Prado verlor, obwohl er geschlossen blieb und seinen Landsmann drängte.

Am Ende holte Gajser seinen 12. Saisonsieg vor Prado, Fernandez, Coldenhoff und Fernandez.

Im zweiten Rennen ging der Fox Holeshot an Prado, als Gajser am Start von Febvre gequetscht wurde und auf den vierten Platz zurückfiel. Auch Fernandez konnte Gajser umgehen, doch der Slowene überholte ihn ein paar Kurven später.

Prado sah auf dem ersten Platz gut aus, während Gajser begann, sich auf Febvre zu konzentrieren, der knapp vor ihm lag. Der Honda-Fahrer brauchte eine Runde, um sich auf den zweiten Platz vorzukämpfen, als er an Febvre vorbeiflog. Eine Runde später saß er auf dem Hinterrad von Prado und konnte sich ebenfalls an die Spitze kämpfen.

Weiter hinten setzte Evans seinen starken Lauf fort, als er sich Jonass als Fünfter näherte. Das Paar kämpfte drei Runden lang eng, bevor Jonass stürzte. Der Lette kam ziemlich schnell in Fahrt und verlor nur zwei Plätze an Fernandez und Coldenhoff.

Jeremy Seewer von Monster Energy Yamaha Factory Racing, der das ganze Wochenende unter Lebensmittelvergiftungen litt, kämpfte stark in den Top 10. Der Schweizer hatte Guadagnini und Vlaanderen direkt vor sich.

Gajser und Prado hielten einen konstanten Abstand zueinander, da der Spanier den Slowenen nicht einfach davonkommen ließ. Febvre wurde Dritter und wurde von Fernandez angeschoben, der auf dem Weg zu einem weiteren Podiumsplatz war.

Am Ende konnte sich Gajser mit 1:1 vor Prado und Febvre durchsetzen, die als Dritte die Linie überquerten. Fernandez wurde Vierter vor Evans.

Zwei Rennsiege brachten Gajser auf das Podium, Prado wurde zum vierten Mal in dieser Saison Zweiter auf der Box, vor Fernandez, der sein zweites Podium im Jahr 2022 feierte.

Gajser hat jetzt einen beeindruckenden Vorsprung von 125 Punkten vor Prado, der auf den zweiten Platz vorrückt, vor Seewer, der auf den dritten Platz zurückfällt.

Tim Gajser: „Ich bin super glücklich. Ich genoss das ganze Wochenende; die Strecke war super schön. Wir hatten auch nette Fans; Wir wurden hier in Indonesien sehr nett empfangen. Insgesamt bin ich super glücklich, in den Rennen eins zu eins zu fahren. Dank meines Teams haben wir super hart daran gearbeitet, wieder in gute Form zu kommen. Fahrrad ist gut. Jetzt ruhen wir uns ein bisschen aus und dann sind wir in zwei Wochen wieder da.“

Jorge Prado: „Es war ein gutes Wochenende. Ich fühlte mich etwas besser als gestern; Es war eine harte Strecke und Tim war an diesem Wochenende nicht zu stoppen, ich habe mich sehr bemüht. Ich hatte einen guten Start im zweiten Rennen, aber Tim hatte eine bessere Pace und überholte mich, aber ich blieb das ganze Rennen bei ihm und Romain hat mich gepusht, aber ich hielt durch. Wir steigen auf und haben jetzt etwas Zeit bis zum nächsten Rennen, und ich werde versuchen, mich auszuruhen, ein gutes Training zu absolvieren und mich zu steigern.“

Ruben Fernandez: „Dieses Wochenende war insgesamt gut für mich. Seit Samstag habe ich mich mit der Strecke gut gefühlt, Dritter im Zeittraining, Dritter im Qualifying und Dritter im ersten Rennen und Vierter im zweiten für den dritten Gesamtrang, was sehr solide war. Endlich habe ich es geschafft, zwei spanische Flaggen auf dem Podium, also denke ich, dass die spanischen Motocross-Fans glücklich sein werden.“

MXGP – Grand-Prix-Rennen 1 – Top-10-Klassifizierung: 1. Tim Gajser (SLO, Honda), 34:55,151; 2. Jorge Prado (ESP, GASGAS), +0:04.931; 3. Ruben Fernandez (ESP, Honda), +0:07.672; 4. Glenn Coldenhoff (NED, Yamaha), +0:10.685; 5. Romain Febvre (FRA, Kawasaki), +0:15.040; 6. Mitchell Evans (AUS, Honda), +0:34.937; 7. Pauls Jonass (LAT, Husqvarna), +0:46.031; 8. Mattia Guadagnini (ITA, GASGAS), +0:50.727; 9. Jordi Tixier (FRA, KTM), +0:54.717; 10. Jed Beaton (AUS, Kawasaki), +0:56.707;

MXGP – Grand-Prix-Rennen 2 – Top-10-Klassifizierung: 1. Tim Gajser (SLO, Honda), 35:12,673; 2. Jorge Prado (ESP, GASGAS), +0:03.834; 3. Romain Febvre (FRA, Kawasaki), +0:06.005; 4. Ruben Fernandez (ESP, Honda), +0:16.217; 5. Mitchell Evans (AUS, Honda), +0:25.361; 6. Glenn Coldenhoff (NED, Yamaha), +0:29.237; 7. Pauls Jonass (LAT, Husqvarna), +0:32.608; 8. Mattia Guadagnini (ITA, GASGAS), +0:35.659; 9. Jeremy Seewer (SUI, Yamaha), +0:42.924; 10. Calvin Vlaanderen (NED, Yamaha), +0:49.442;

MXGP – Top 10 GP-Klassifizierung: 1. Tim Gajser (SLO, HON), 50 Punkte; 2. Jorge Prado (ESP, GAS), 44 S.; 3. Ruben Fernandez (ESP, HON), 38 S.; 4. Romain Febvre (FRA, KAW), 36 S.; 5. Glenn Coldenhoff (NED, YAM), 33 S.; 6. Mitchell Evans (AUS, HON), 31 S.; 7. Pauls Jonass (LAT, HUS), 28 S.; 8. Mattia Guadagnini (ITA, GAS), 26 S.; 9. Jeremy Seewer (SUI, YAM), 21 S.; 10. Jordi Tixier (FRA, KTM), 21 S.;

MXGP – Top 10-Klassifizierung der Weltmeisterschaft: 1. Tim Gajser (SLO, HON), 535 Punkte; 2. Jorge Prado (ESP, GAS), 410 S.; 3. Jeremy Seewer (SUI, YAM), 405 S.; 4. Maxime Renaux (FRA, YAM), 365 S.; 5. Glenn Coldenhoff (NED, YAM), 363 S.; 6. Ruben Fernandez (ESP, HON), 342 S.; 7. Pauls Jonass (LAT, HUS), 278 S.; 8. Brian Bogers (NED, HUS), 263 S.; 9. Calvin Vlaanderen (NED, YAM), 239 S.; 10. Jeremy Van Horebeek (BEL, BET), 229 S.;

MXGP – Herstellerwertung: 1. Honda, 542 Punkte; 2. Yamaha, 521 S.; 3. GASGAS, 439 S.; 4. Husqvarna, 382 S.; 5. Kawasaki, 266 S.; 6. KTM, 232 S.; 7. Beta, 229 S.; 8. Fantic, 31 S.; 9. Suzuki, 22 S.;

Im ersten MX2-Rennen des Tages ging der Fox Holeshot an Tom Vialle von Red Bull KTM Factory Racing, der Kay de Wolf von Nestaan ​​Husqvarna Factory Racing, Jago Geerts von Monster Energy Yamaha Factory Racing sowie Kevin Horgmo von F&H Kawasaki Racing anführte.

Andrea Adamo vom SM Action Racing Team YUASA Battery erwischte nicht den besten Start, da ihn ein Fehler auf den vorletzten Platz zurückwarf.

Mikkel Haarup von Big Van World MTX Kawasaki überholte dann Horgmo auf dem vierten Platz, während Stephen Rubini von Ship to Cycle Honda SR Motoblouz auf dem neunten Platz an Delvintor Alfarizi vorbeikam.

Simon Längenfelder von Red Bull GasGas Factory Racing war ein weiterer Fahrer, der um Horgmo herumkam, als de Wolf in der achten Runde von Platz zwei stürzte, was Geerts auf den zweiten Platz brachte.

Zu diesem Zeitpunkt lag Vialle bereits 3,167 Sekunden vor Geerts, der dicht am Führenden bleiben und ihn um den Sieg herausfordern wollte.

Horgmo kam dann kurz vor dem Deutschen an Längenfelder vorbei und war der schnellste Fahrer auf der Strecke. Währenddessen sah Haarup als Vierter solide nach vorne aus, obwohl ihn ein Fahrradproblem aus dem Rennen warf.

Geerts begann dann, Fehler zu machen, als er gegenüber Vialle an Boden verlor. Der Abstand stieg auf 9,484 Sekunden, dann auf 12,266 und so weiter, bis zu diesem Zeitpunkt schien der Franzose bequem und kontrolliert zu sein.

Weiter unten in der Reihenfolge waren de Wolf, Horgmo und Längenfelder in einen engen Kampf um den dritten Platz verwickelt, obwohl de Wolf und Horgmo zusammenkamen und beide stürzten, was es Längenfelder ermöglichte, leicht auf den dritten Platz zu fahren. de Wolf kam wieder in Fahrt, begann aber zu verblassen, als Horgmo und Rubini den Niederländer überholten, er wurde schließlich Achter.

Am Ende gewann Vialle das Auftaktrennen mit 8,812 Sekunden Vorsprung auf Geerts und Längenfelder.

Im zweiten Rennen ging der Fox Holeshot an Längenfelder, obwohl Vialle sofort die Führung übernahm und Adamo Dritter vor Thibault Benistant von Monster Energy Yamaha Factory Racing wurde. Horgmo hatte in der ersten Runde ein Problem, als er auf den letzten Platz zurückfiel, während Geerts auf Platz 8 einige Positionen gutmachte.

Vialle führte derweil weiterhin Längenfelder an, da das Paar einen knappen Abstand hielt.

Haarup sah im zweiten Rennen gut aus, als er versuchte, verlorene Punkte im Eröffnungslauf wieder gut zu machen. Er verdrängte Hitachi KTM Fueled by Kay Karssemakers aus Milwaukee auf den fünften Platz und konnte den Pass-Stick schaffen, aber kurz darauf hatte er ein weiteres Fahrradproblem und konnte das Rennen nicht fortsetzen.

Längenfelder sah schnell aus, als er mehrere schnellste Runden des Rennens fuhr und den Abstand zu Vialle auf weniger als eine Sekunde verkürzte. Der GasGas-Fahrer trieb Vialle weiter an, was dazu führte, dass Vialle einen Fehler machte und von der Strecke abkam, und in Runde fünf sahen wir einen Führungswechsel.

Adamo blieb auf dem dritten Platz, während Geerts versuchte, wertvolle Positionen auf dem sechsten Platz gutzumachen.

Vier Runden später gab es einen weiteren Führungswechsel, als Längenfelder umkippte, was bedeutete, dass Vialle wieder auf dem Fahrersitz saß und auf dem Weg zu einem perfekten GP-Ergebnis war.

Am Ende des Rennens konnte Geerts Karssemakers als Fünfter überholen, während Benistant Adamo in Runde 10 als Dritter überholte, was ihn ebenfalls auf die Box brachte. Am Ende gewann Vialle das Rennen vor Geerts, Längenfelder, Benistant und Horgmo.

Ein 1:1-Ergebnis bescherte Vialle das perfekte Ergebnis und brachte ihn auf die oberste Stufe des Podiums, wobei Längenfelder Zweiter vor Benistant Dritter wurde, der seinen dritten Podestplatz feierte.

Vialle beendete den Großen Preis von Indonesien als Erster, verglichen mit dem vierten Gesamtrang von Geerts, was auch bedeutet, dass der Franzose nun die rote Platte zurückerobert und die Meisterschaftswertung mit 4 Punkten anführt.

Tom Vialle: „Eigentlich war es ein gutes Rennwochenende, ich hatte seit gestern ein gutes Gefühl auf der Strecke. Im ersten Rennen hatte ich einen tollen Start und lag mit mehr als zehn Sekunden in Führung, also fühlte ich mich ziemlich wohl. In der zweiten habe ich Simon in der ersten Kurve überholt und war in Führung, aber dann hatte ich einen Fehler und bin von der Strecke abgekommen. Ich habe tatsächlich einen Marshal getroffen und ich hoffe, es geht ihm gut. Simon führte ein paar Runden und hatte dann einen Sturz, also übernahm ich die Führung. Ich bin sehr glücklich über das Wochenende, es war großartig.“

Simon Längenfelder: „Es war ein gutes Wochenende. Für mich sind die Maschen hier von den Toren ein bisschen anders. Damit hatte ich im Qualifikationsrennen und im ersten Rennen etwas zu kämpfen. Aber ich bin froh, den Holeshot zu bekommen und dann wurde ich bestanden. Tom hat einen kleinen Fehler gemacht und ist von der Strecke gesprungen, wodurch ich als Erster fahren konnte. Ich habe dann geschoben, aber leider einen kleinen Fehler gemacht, bei dem mein Vorderrad weggerutscht ist. Aber trotzdem war ich an diesem Wochenende Gesamtzweiter. Ich bin sehr glücklich, auf dem Podium zu stehen und kann mit einem Lächeln nach Hause gehen.“

Thibault Benistant: „Ich freue mich sehr, wieder auf dem Podium zu stehen. Ich habe versucht, so konsequent wie möglich zu sein, das ist nicht einfach. Aber ja, dieses Wochenende hatte ich das ganze Wochenende über ein bisschen zu kämpfen. Am Ende war es ein ziemlich gutes Ergebnis für ein schlechtes Gefühl auf dem Motorrad und auf der Strecke, also bin ich ziemlich glücklich und wir werden versuchen, dasselbe zu tun

MX2 – Grand-Prix-Rennen 1 – Top-10-Wertung: 1. Tom Vialle (FRA, KTM), 35:33,662; 2. Jago Geerts (BEL, Yamaha), +0:08.812; 3. Simon Längenfelder (GER, GASGAS), +0:18.948; 4. Thibault Benistant (FRA, Yamaha), +0:26,268; 5. Kevin Horgmo (NOR, Kawasaki), +0:39.854; 6. Stephen Rubini (FRA, Honda), +0:43.486; 7. Andrea Adamo (ITA, GASGAS), +0:44.097; 8. Kay de Wolf (NED, Husqvarna), +0:57.555; 9. Kay Karssemakers (NED, KTM), +1:14.129; 10. Delvintor Alfarizi (INA, Honda), -1 Runde(n);

MX2 – Grand-Prix-Rennen 2 – Top-10-Klassifizierung: 1. Tom Vialle (FRA, KTM), 36:06,053; 2. Simon Längenfelder (GER, GASGAS), +0:07.795; 3. Thibault Benistant (FRA, Yamaha), +0:26.334; 4. Andrea Adamo (ITA, GASGAS), +0:42.686; 5. Jago Geerts (BEL, Yamaha), +0:51.489; 6. Kay Karssemakers (NED, KTM), +1:24.244; 7. Kevin Horgmo (NOR, Kawasaki), +2:01.134; 8. Stephen Rubini (FRA, Honda), -1 Runde(n); 9. Delvintor Alfarizi (INA, Honda), -1 Runde(n); 10. Ananda rigi Aditya (INA, Husqvarna), -3 Runde(n);

MX2 – Top 10 GP-Klassifizierung: 1. Tom Vialle (FRA, KTM), 50 Punkte; 2. Simon Längenfelder (GER, GAS), 42 S.; 3. Thibault Benistant (FRA, YAM), 38 S.; 4. Jago Geerts (BEL, YAM), 38 S.; 5. Andrea Adamo (ITA, GAS), 32 S.; 6. Kevin Horgmo (NOR, KAW), 30 S.; 7. Stephen Rubini (FRA, HON), 28 S.; 8. Kay Karssemakers (NED, KTM), 27 S.; 9. Delvintor Alfarizi (INA, HON), 23 S.; 10. Ananda rigi Aditya (INA, HUS), 19 S.;

MX2 – WM-Top-10-Klassifizierung: 1. Tom Vialle (FRA, KTM), 502 Punkte; 2. Jago Geerts (BEL, YAM), 498 S.; 3. Simon Längenfelder (GER, GAS), 395 S.; 4. Kevin Horgmo (NOR, KAW), 356 S.; 5. Mikkel Haarup (DEN, KAW), 332 S.; 6. Andrea Adamo (ITA, GAS), 314 S.; 7. Thibault Benistant (FRA, YAM), 304 S.; 8. Stephen Rubini (FRA, HON), 277 S.; 9. Isak Gifting (SWE, KTM), 255 S.; 10. Kay de Wolf (NED, HUS), 244 S.;

MX2 – Hersteller-Top-10-Klassifizierung: 1. KTM, 536 Punkte; 2. Yamaha, 534 S.; 3. GASGAS, 447 S.; 4. Kawasaki, 419 S.; 5. Honda, 326 S.; 6. Husqvarna, 280 S.; 7. Suzuki, 4 S.;

Photos by:

Top Photos , Bottom Photos