
UDDEVALLA (Schweden) 6. August 2022 – Der erste Renntag für die 15. Runde der FIM-Motocross-Weltmeisterschaft in Uddevalla ist zu Ende. Mitch Evans vom Team HRC und Jago Geerts von Monster Energy Yamaha Factory Racing holten Siege in den MXGP- und MX2-Qualifikationsläufen was sie auf die Pole Position für die morgige Hauptaktion beim MXGP von Schweden bringt.
Der Tag begann mit den Trainingssitzungen, zusammen mit einer beeindruckenden Flugshow, die der perfekte Auftakt für die ersten EMX250 und EMX125 Presented by FMF Racing Heats war, die von Hakon Osterhagen vom Fantic Factory Team Maddii und Ivano Van Erp von Yamaha EMX125 MJC gewonnen wurden.

Im MXGP-Qualifikationsrennen war es Jeremy Seewer von Monster Energy Yamaha Factory Racing, der den Holeshot vor Mitch Evans und Tim Gajser vom Team HRC erzielte. Evans verschwendete keine Zeit, um Seewer in der ersten Runde zu überholen, da auch Gajser vorbeifuhr.
Kurz darauf verlor Seewer eine weitere Position an Calvin Vlaanderen von Gebben Van Venrooy Yamaha Racing, der sich an den Schweizern drängte, um den dritten Platz wegzunehmen.
Pauls Jonass von Standing Construct Husqvarna Factory Racing sah solide auf dem sechsten Platz aus, nachdem er Glenn Coldenhoff von Monster Energy Yamaha Factory Racing umgangen hatte. Gleichzeitig überholte Ruben Fernandez von Honda 114 Motorsports seinen Landsmann Jorge Prado von Red Bull GasGas Factory Racing als Achter.
Jonass stürzte dann auf dem sechsten Platz, während Jed Beaton von F&H Kawasaki Racing weiter unten im Feld ebenfalls zu Boden ging.
Prado überholte Coldenhoff in Runde vier, als Maxime Renaux von Monster Energy Yamaha Factory Racing an Fernandez vorbeikam, der sofort zurückschlug, als die beiden eng kämpften. Nach mehreren weiteren Versuchen konnte Renaux die Position festigen und wurde schließlich Achter.
Am oberen Ende des Feldes sah Evans entspannt und kontrolliert aus, als er Gajser mit 2,610 Sekunden Vorsprung anführte, gefolgt von Romain Febvre von Vlaanderen, Seewer und dem Kawasaki Racing Team MXGP.


Am Ende konnte sich Evans seinen ersten Qualifikationsrennen-Sieg im MXGP vor Gajser und Vlaanderen sichern. Febvre überquerte die Ziellinie als Vierter vor Prado, während Seewer in den letzten vier Runden des Rennens einige Positionen verlor und Sechster wurde.
Mitch Evans: „Ja, es ist gut, zurück zu sein. Jedenfalls zum ersten Mal um einen Sieg. Aber ja, ich fühlte mich den ganzen Tag gut. Wir haben von Anfang an nur ein bisschen mit dem Bike-Setup rumgespielt und waren für das Qualifying solide. Als ich im Qualifikationsrennen meine Runden drehte, hatte ich einfach das Gefühl, dass ich das das ganze Rennen über machen könnte. Und ja, mit einem guten Start bin ich sehr schnell nach vorne gekommen und habe das Rennen dann irgendwie geschafft. Und ich hatte wirklich zum allerersten Mal bei einem Rennen das Gefühl, nur zu trainieren, und ich fühlte mich wirklich wohl, also freue ich mich darauf, morgen dasselbe zu tun.
MX2 war Jago Geerts von Monster Energy Yamaha Factory Racing der führende Fahrer in der ersten Kurve vor Jan Pancar von TEM JP253, Tom Vialle von Red Bull KTM Factory Racing, Mikkel Haarup von Big Van World MTX Kawasaki und Honda SR Motoblouz von Ship to Cycle „Stefan Rubini.
In der ersten Runde fiel Haarup auf den sechsten Platz zurück, als Rubini Vialle überholte und Pancar als Zweiter ins Visier nahm. Pancar, Rubini und Vialle waren in einen engen Kampf verwickelt. Rubini hat hart gepusht, stürzte aber schwer und konnte das Rennen nicht fortsetzen, da er medizinisch versorgt wurde.
Pancar blieb Zweiter und sah gut aus, als Haarup weiter unten Kevin Horgmo von F&H Kawasaki als Sechster überholte. Er hatte Roan van de Moosdijk von Nestaan Husqvarna Factory Racing und Simon Längenfelder von Red Bull GasGas Factory Racing vor sich.
Haarup sah schnell aus, da er auf dem sechsten Platz auch die schnellste Runde des Rennens fuhr.
Längenfelder begann auf Vialle aufzuschließen und unternahm mehrere Versuche, an dem Franzosen vorbeizukommen, scheiterte aber immer. Die beiden holten sich auf dem Rücken von Pancar ein, der langsam nachließ und nur drei Runden vor Schluss fiel Pancar vom zweiten auf den dritten Platz zurück. Der Slowene wurde auch von Haarup überholt und wurde schließlich Fünfter, was immer noch seine beste Saison ist.
Am Ende gewann Geerts zum sechsten Mal in dieser Saison das Qualifikationsrennen und wird für die morgigen Rennen als Erster vor Vialle, Längenfelder, Haarup und Pancar antreten.
Jago Geerts: „Ja, ich freue mich über das Qualifying, ich habe den Holeshot gemacht, das war wirklich schön. Und dann hatte ich einfach das ganze Rennen über eine gute Pace und fühlte mich auf der Strecke gut. Also werde ich versuchen, das Gleiche morgen zu tun, und wir werden sehen.“
Foto oben: Jago Geerts
Fotos unten: 1. Tom Vialle 2. Simon Längenfelder
MX2 – Qualifikationsrennen – Top-10-Klassifizierung: 1. Jago Geerts (BEL, Yamaha), 24:26,979; 2. Tom Vialle (FRA, KTM), +0:05.334; 3. Simon Längenfelder (GER, GASGAS), +0:07.311; 4. Mikkel Haarup (DEN, Kawasaki), +0:08.341; 5. Jan Pancar (SLO, KTM), +0:11.534; 6. Kevin Horgmo (NOR, Kawasaki), +0:14.180; 7. Roan Van De Moosdijk (NED, Husqvarna), +0:19.867; 8. Andrea Adamo (ITA, GASGAS), +0:26.232; 9. Thibault Benistant (FRA, Yamaha), +0:35.578; 10. Liam Everts (BEL, KTM), +0:36.685;
FAHRPLAN AM WOCHENENDE (Ortszeit MESZ)
SONNTAG: 09:45 EMX125 Rennen 2, 10:25 MX2 Aufwärmen, 10:45 MXGP Aufwärmen, 11:30 EMX250 Rennen 2, 13:15 MX2 Rennen 1, 14:15 MXGP Rennen 1, 16:10 MX2 Rennen 2, 17:10 MXGP-Rennen 2.