PixPoint Magazin - Motocross-Sport-Event-Portrait-Presse

Manfred Schell: Fotograf bei Pixpoint Magazin

# 380 Phil Niklas Löb / Motocross-Rennfahrer

Team AB Racing by Zweiradsport Schmitz

Löb bei den Cross Finals erfolgreich

Am vergangenen Wochenende wurde beim MSC Bauschheim in Verbindung mit dem Crossmagazin als Organisator, Deutschlands erfolgreichste Amateur Rennserie gesucht. Neunzehn Regionalserien schickten ihre besten 2 Fahrer der Klassen 65 ccm , 85 ccm, MX 2 und der MX 1. Der heimische Phil Löb ging mit seiner 250 ccm Husquarna in der MX 2, für die Regionalserie DAMCV an den Start. Jeder der 38 am Startgatter stehenden Fahrer wollte an diesem Wochenende für sein Team erfolgreich sein. Phil Löb erwischte in beiden Läufen einen super Start, und reihte sich in beiden Rennen erstmal in den Top 5 an. Nach einem furiosen Rennen beendete er den ersten Lauf auf Platz zwei. In Rennen zwei stürztet er in der zweiten Runde auf Platz zwei liegend, und viel auf fünf zurück. Das reichte ihm in der Endabrechnung für den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Große Freude bei Phil, denn sein Ziel war ein Platz am Podium.

380 Phil Löb / Imba Europameisterschaft MX 2 in Ohlenberg

Zeittraining / 1
Race 1 / 3
Race 2 / 3
Race 3 / 1
Gesamt Platz 2
Race 1 von 8 auf 1 vorgekämpft Crash in der letzten Kurve 20 Meter vorm Ziel Hinterrad weggerutscht.
Race 2 Crash auf Platz 1 liegend noch auf 3 vorgefahren.
Race 3 Start Ziel Sieg.
Phil zeigte eine Top Leistung bei diesen Temperaturen am Sonntag👍

ADAC MX Masters Gaildorf

Mit Platz 12 direkte Qualifikation im Youngstercup

Phil Löb

ADAC MX Masters Bielstein

Löb punktet bei den ADAC MX Masters in Bielstein

Bielstein: 03.07.22
Herrliches Sommerwetter und heiße Rennen sorgten bei der dritten Runde des ADAC MX Masters in Bielstein vor vollen Zuschauerrängen für ein großartiges Rennwochenende. Für den Derschener Ab-Racingpiloten Phil Löb das Wochenende sehr abwechslungsreich. Am Samstag schaffte er die direkte Qualifikation für die Rennläufe. Beim ersten Rennen am Samstag Nachmittag zeigte er einen furiosen Start und kam in den Top Ten aus der ersten Runde. Diesen Platz konnte er aber nicht bis zum Ende des Rennens halten. Heraussprang ein hervorragender 12. Platz, welches die ersten neun Punkte bei den ADAC Masters für Phil bedeuteten. Die Rennen zwei und drei konnte er nach Stürzen in beiden Läufen auf Platz 27 und 33 ins Ziel fahren. In der Gesamtwertung des Rennwochenendes landete Phil auf einem hervorragendem 21. Platz.
Viel Zeit zum ausruhen gibt es aber nicht, denn am kommenden Wochenende gehts schon zu der vierten ADAC MX Masters Veranstaltung in Richtung Ostsee, auf die Sandstrecke beim MSC Tensfeld

Deutsche Meisterschaft Mx 2 in Genthin

Auf der tiefen Sandstrecke in Genthin konnte Phil sich nicht von seiner besten Seite zeigen. Im Zeittraining konnte er in seiner Gruppe noch auf Platz 10 fahren. Das bedeutete, beide Gruppen berücksichtigt, Startplatz 20. In den beiden Rennläufen konnte Phil sich anfänglich, in dem starbesetzten Starterfeld noch im vorderen Mittelfeld behaupten. Doch zum Ende des Rennens verlor er noch ein paar Plätze. Dadurch konnte er sich nicht in den Top 20 platzieren, so das er ohne Punkte die Heimreise antreten musste.


Runde 1 in Schweighausen


Der im Schwarzwald beheimatete MSC Alemannorum Schweighausen war am zweiten Juliwochenende im Rahmen seines 48. ADAC Motocross der Gastgeber für den Auftakt zur Deutschen Motocross-Meisterschaft 2021

Den Auftakt zur deutschen Motocrossmeisterschaft in Schweighausen konnte Phil mit den Laufplatzierungen 9 und 8 beenden. In der Tageswertung reichte es dann auch für den 8. Platz.


Runde 2 beim MSC Jauer

Super Wetter und Top Bodenverhältnisse auf der vom MSC Jauer bestens vorbereiteten Strecke. Nach einem dritten Platz in der Qualifikation, bendete Phil den ersten Rennlauf auf der 6. Position. In Lauf 2 musste Phil das Rennen wegen einem technischen defekt auf Platz 4 liegend vorzeitig beenden. Dadurch gingen ihm wertvolle Punkte in der Meisterschaftswertung verloren.


Runde 3 beim MSC Thurm



Das Finale in der deutschen Motocrossmeisterschaft fand beim MSC Thurm statt. Auf Platz 6 in der Gesamtwertung liegend ging Phil an den Start. in den beiden Rennläufen glückten ihm 2 gute Starts., so das er jeweils im ersten drittel liegend um die ersten Kurven fuhr. auf Platz 6 und 7 beendete er den Renntag. Dieses hieß in der Tageswertung, und in der Meisterschaftsgesamtwertung Platz 6.

MX Weekend Hessen/ Thüringen beim MSC Moorgrund

Die Verantwortlichen vom ADAC Hessen Thüringen mussten den ersten Renntag am Samstag wegen zu geringen Anmeldungen absagen. Sonntags wurden die drei wenig besetzte Klassen, Senioren, Damen und Anfänger zusammengelegt. Dadurch ergab sich das über 40 Fahrer und Fahrerinnen am Startgatter standen. Alle anderen Klassen fuhren getrennt. Phil startete in der Klasse MX2. Hier konnte er schon das Zeittraining knapp für sich entscheiden. Den ersten Lauf beendete Phil, nachdem er vom späteren Sieger gleich am Anfang des Rennens überholt wurde auf Platz zwei. Im zweiten Rennlauf erwischte Phil einen schwachen Start. Als fünfter bog er um die erste Kurve. Nachdem er bis auf Platz 2 vorgefahren war, hatte der führende schon einige Meter Vorsprung rausgefahren. Phil verschärfte nun das Tempo, und fuhr in der sechsten Runde auf den führenden auf. Er schaffte es dann auch ihn in der gleichen Runde zu überholen. Schnell konnte er sich einen Vorsprung rausfahren. Kurz vor Rennende verließen Phil etwas die Kräfte. Mit einem knappen Vorsprung konnte er dann die Ziellinie passieren, und diesen Lauf für sich entscheiden. Nach Platz 2 in Lauf 1 und Platz 1 in Lauf 2 holte er sich den Tagessieg in der Klasse MX 2

Löb überzeugte beim Finale der ADAC MX Masters in Reutlingen

Finale ADACMX Masters Reutlingen
Youngstercup

Beim Finale des MX Masters in Reutlingen verfolgten 5600 Fans bei optimalen Rennbedingungen spannende Rennen um die Gesamtsiege in allen Klassen. In der Klasse Youngstercup,  wo 70 europäische Fahrer gemeldet hatten, schaffte der junge Westerwälder Phil Niklas Löb ( Team AB Racing ) die Qualifikation für die Rennläufe am Sonntag. Hier erkämpfte er sich auf der anspruchsvollen Hartbodenstrecke beim RMC Reutlingen mit Platz 28 und 30  zwei Ergebnissen in den Top 30 der europäischen Motocross Elite.  Das Team AB Racing aus Montabaur belegte in der Teamwertung Platz 5.

Löb starke Vorstellung im Sand

Beim vorletzten Rennen der internationalen deutschen Meisterschaft in Fürstlich Drehna ( Spreewald) , konnte der Derschener Phil Niklas Löb, vor 7500 Zuschauern die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen. Am Samstags bei der Qualli, und im Last Chance Race Rennen lief es für Phil nicht so gut. Nach einem erbitterten Kampf um die 6  letzten noch zu vergebenen Startplätze, landete er auf der 7. Position. Dieses hieß erst mal 1. Ersatzfahrer, und Zuschauer bei Rennen eins. Bei den beiden Rennen am Sonntag konnte er dann wegen Verletzung eines anderen Fahrers, als vierzigster am Startgatter Aufstellung nehmen. Dadurch hatte er eine schlechte Startposition. Doch Phil gab auf der sandigen, und tief ausgefahrenen Strecke alles, und erkämpfte sich mit Platz 32 und 34 gute Platzierungen. Auf das Finale der ADAC Masters freut sich Phil besonders, denn es findet bereits am kommenden Wochenende, nach dreimal Sand in Reutlingen endlich mal auf einer Hartboden Strecke statt.

Löb bei den ADAC Masters in Dreetz überzeugend

Das dritte Rennwochenende des ADAC Masters im brandenburgischen Dreetz, sorgte am vergangenen Wochenende in allen 4 Klassen für spannende Rennen. In der Klasse Youngstercup startete der Derschener Phil Niklas Löb für das Team AB Racing aus Holler. Siebzig Fahrer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, um sich im Zeittraining  zu qualifizieren. Die 17 zeitschnellsten aus jeder Gruppe, hatten sich auf dem direkten Weg qualifiziert. Phil schaffte dieses nicht. Jedoch konnte er sich im Last Chance Race noch für die drei Rennen qualifizieren. Nach dem Start lag Phil auf dem 12. Platz. Bis zum Ende des Rennens konnte Phil sich noch mit großem Kampfgeist auf Platz 6 vorkämpfen. Dieses reichte für die Teilnahme an den Finalläufen. Die drei auf Samstag und Sonntag verteilten Rennläufe forderten den Fahrern alles ab. Auf der tiefen Sandstrecke musste auch Phil bis an sein Limit gehen. Mit Bravour beendete er die drei Rennen. Zweimal Platz 35, und einmal Platz 33 war für ihn ein akzeptables Ergebnis

Deutsche Motocross Meisterschaft in den Klassen MX 2 und Open

Im Rahmen des 48. Motocross beim MSC Schweighausen, fand in 2021 das erste Rennen zur deutschen Motocross-Meisterschaft statt. Für das Team AB Racing aus Holler (Montabaur) ging Phil Niklas Löb in der Klasse MX 2, mit seiner 250 ccm Schmitz Husquarna an den Start. Die Klasse MX 2 und Open wurden zusammengelegt, so das die Trainings und Rennen gemeinsam absolviert wurden. Auf der, mit den vielen Auf und Abfahrten anspruchsvollen Strecke im Schwarzwald (Shuttertal), standen so bei den Rennen 40 Fahrer am Startgatter. Nach dem 11. Platz im Zeittraining hieß es nun für Phil, bei den Rennläufen über eine Distanz von 30 Minuten plus 2 Runden zu bestehen. Obwohl die Strecke kraftaufraubend war, meisterte er dieses mit Bravour. In Rennen 1 fuhr Phil als 9. Über die Ziellinie. Als letztes Rennen des Tages stand noch Lauf 2 an. Phil konnte zwar den anfänglich 6. Platz nicht halten, sah aber am Ende des Rennens als achter die Zielflagge. Im Gesamtergebnis des Tages konnte Phil sich über einen sehr guten  7. Platz freuen. Der ebenfalls für das Team AB Racing an den Start gehende Thüringer Tim Koch wurde Gesamtsieger in der Klasse Open.  Das nächste Rennen der MX 2 DM findet am 28.08. beim MSC Hennweiler in der Eifel statt.

ADAC Masters Wochenende in Bielstein

Hammerhart besetzte Klassen am Bielsteiner Waldkurs.

In der Youngster Klasse bis 21 Jahren waren 85 Fahrer aus ganz Europa angereist.

Einer von Ihnen war der 18 jährige Phil Niklas Löb aus Derschen, der für das Team AB Racing aus Holler an den Start geht. Auf der bestens vorbereiteten Naturstrecke, eine der schönsten in Deutschland hieß es am Samstagmorgen für Phil sein gesetztes Ziel, die Qualifikation für die drei Rennläufe Samstag und Sonntag zu erreichen. Nur vierzig Fahrer können jeweils am Startgatter Aufstellung nehmen. Dieses gelang im bravourös. Als 16. schaffte er die direkte Qualifikation in seiner Gruppe. Das Last Chance Rennen blieb ihm damit erspart. Einer der drei Rennläufe wurde noch am Samstag durchgeführt. Hier belegte Phil trotz Sturz zur Mitte des Rennens, den 35. Platz. Am Sonntag ging es in die beiden letzten Rennläufe. Den ersten der beiden Läufe konnte Phil wegen einem technischen Defekt nicht zu Ende fahren. Nach einem Sintflutartigen Regen wurde die Veranstaltung eine Stunde unterbrochen. Der Start ins letzte Rennen war der Beginn einer Schlammschlacht auf der Wald und Wiesenstrecke in Bielstein. Phil schlug sich auf der rutschigen Strecke tapfer, und beendete das Rennwochenende mit einem 29. Platz.

Training Gerstungen

Training Coswig

Training Lommel

Training Grevenbroich

Training in den Niederlanden

Training Budel / NL

Motocross Circuit de Landsard / NL

Schleppende, Corona bedingte Vorbereitung

Training in Dolle (Magdeburg)

Da im Westen Deutschlands alle Motocross – Strecken wegen Corona geschlossen sind, besteht momentan nur die Möglichkeit an den Wochenenden ca. 400 km in den Osten zu fahren, um einige Trainingsstunden auf dem Motorrad zu verbringen. Eigentlich ist es nicht so richtig zu verstehen das Deutschland sportlich zweigeteilt ist. Auch in den Westlichen Nachbarländern, (zb. in den Niederlanden) ist Sport im freien erlaubt. ((Individualsport).

Training in Coswig

Neues Team für Phil

In der Saison 2021 startet Phil bei den ADAC Masters im Youngstercup, Deutsche Meisterschaft MX 2, und bei diversen Europameisterschaftsläufen für das Team AB Racing by Zweiradsportschmitz aus Holler.

Achim Bierenfeld – Phil Niklas Löb

Hessencup in Schaafheim

Da ich mich in Fürstlich Drehna für die Rennläufe nicht qualifiziert hatte, fuhren wir am späten Nachmittag in das 580 km entfernte Schaafheim. Nachts um 1.00 Uhr erreichten wir das Fahrerlager. Am Sonntag ging es schon früh morgens los. Da ich in der MX 2 beim Hessencup eingeschrieben bin, ging es heute für mich um Punkte. Nach freiem Training, und Zeittraining ging es in die Rennläufe. Hier erreichte ich im ersten Lauf, nach einem schlechten Start noch Platz zwei. Im 2. Rennen war mein Start etwas besser, aber in den ersten beiden Kurven verlor ich noch ein paar Plätze. Bis zum Ende des Rennens konnte ich mich noch auf den dritten Rang vorkämpfen. Das hieß für mich in der Tageswertung Platz drei. Jedoch nahmen die vor mir platzierten Fahrer als Gaststarter am Rennen teil. So konnte ich in der Meisterschaft 50 Punkte auf mein Konto schreiben.

ADAC MX Masters Fürstlich Drehna

Eigentlich wollte ich in diesem Jahr noch im Junior Cup 125 ccm an den Start gehen. Doch ich habe ich mich im Winter kurzfristig entschieden auf eine 250er 4 Takt KTM umzusteigen. Ich denke es war eine richtige Entscheidung, Dieses heißt aber auch bei den ADAC Masters, in der starken Klasse Joungster Cup zu starten. In Fürstlich Drehna ging es dann los. Nach dem freien Training ging es in die Qualifikation. Hier hatte ich schon in der dritten Runde einen Getriebeschaden. Im Fahrerlager musste nun meine KTM fürs Last Chance Race wieder repariert werden. Dank der spontanen Hilfe vom Team KTM Sarholz, und dem Einsatz meines Papas wurde meine KTM in letzter Minute wieder Rennfähig. Für die Rennen am Sonntag konnte ich mich nicht qualifizieren, doch konnte ich neue Erfahrung mit nach Hause nehmen.

MX Cup Nordrhein 1. Rennen in Lichtenvoorde

Nach der Vorbereitung für die Rennsaison 2019 ging es zum ersten Rennen des MX Cups nach Lichtenvoorde ( Niederlande). Auf der sehr sandigen Strecke ging ich an beiden Renntagen an den Start. Samstag bei der MX 2 Jugend und am Sonntag in der LK 1. Doch ich musste wieder mal vor dem Sandboden kapitulieren. Weil ich zu sehr verkrampfte waren meine Kräfte schnell am Ende. Doch ich gab nicht auf, und zeigte wenigstens meine Kampfstärke. Am Sonntag belegte ich in der LK1 MX 2 Wertung von 20 Startern für mich einen sehr guten 8. Platz. Nun freue ich mich schon auf das erste Hartbodenrennen beim MX Cup. Dieses wird am 27.04 7 28.04 beim MSC Laubus Eschbach stattfinden.

Clublauf Grevenbroich, und Trainingtage in Beuern

An den letzten beiden Wochenenden hatte ich mir Sandtraining, und Hartbodentraining ausgesucht. Zum ersten, nahm ich am Clublauf beim MSC Grevenbroich teil. Auf der nassen, tiefen Sandstrecke lief es nicht so gut wie ich es mir erhofft hatte. Ich fuhr einfach zu vorsichtig. Dieses lag nicht an meinem fahrerischen Können, sondern war mehr eine Kopfsache. Am vergangenen Wochenende war ich zu Besuch beim MSC Beuern. Auf dem gewohnten Hartboden fühlte ich mich richtig wohl. Auf der bestens vorbereiteten Strecke, hat mir das Training an beiden Tagen großen Spaß gemacht. Schnelles anfahren der Kurven, und meine Sprungtechnik versuchte ich hier an beiden Tagen zu verbessern.

Trainingstage in Italien

1. Trainingstag in Dorno

Da in Deutschland wegen dem schlechten Wetter die meisten Strecken nicht befahrbar waren, entschlossen wir uns für einen Kurztrip nach Italien.

Phil in Dorno

Nach dem Zeittraining , stand nach der Mittagspause ein Törn von 30 Minuten plus 2 Runden an.

2. Tag Ottobiano

Die Trainingstage beendeten wir in Ottobiano, wo ich zum Abschluss meines Trainings noch einen Törn von 35 Minuten plus 2 Runden fuhr. Nach Auswertung meines Litpro, konnte ich sehen das ich über die volle Zeit konstant gefahren war.

Trainingstag in Frankenthal

FRankenthal Training am 02.03.2019 in Frankenthal (Motocross Strecke), Deutschland, Photo: Manfred Schell 2019

Für die nächste Trainingseinheit hatten wir die Strecke in Frankenthal ausgesucht. Bei bestem Wetter und guten Streckenverhältnissen begann Vormittags mein Trainingstag. Die ersten 20 Minuten fuhr ich locker. So konnte ich mich am besten auf die Strecke einstellen.

Nachmittags fuhr ich zweimal einen Törn von 25 Minuten + 2 Runden. Wie die Uhr zeigte konnte ich beide Törns konstant durchfahren. Nach einer kurzen Pause trainierte ich zum Abschluss des Tages noch an den Gegner ranfahren, und das überholen in der Kurve. Jetzt heißt es mich fit zu halten, und den Speed bis zu den ersten Rennen noch zu verbessern.

Dank an meine Sponsoren: Careflonhelmets und KTM Sarholz

Alle Fotos aus Frankenthal hier =>http://mx38.magix.net/alle-alben/!/oa/7471377/

Training in Grevenbroich mit Marcus Schiffer  ( 2 )

Technik Anweisung

Phils Outdoor Training findet momentan immer im Sandkasten von Grevenbroich statt. Als er morgens loslegte war der Sand noch leicht gefroren. Im laufe des Vormittags änderte sich dieses jedoch. Nach einiger Zeit gab es schon ordentliche Löcher und Spurrillen. Hervorragend, um weiter Technik zu üben, um auch im Sand schnell zu werden. Marcus, der auch heute Phils Trainer war, gab immer wieder wertvolle Tipps um die Technik zu verbessern.

Training in Grevenbroich mit Markus Schiffer ( 1 )

Heute war Sandtraining mit Marcus Schiffer in Grevenbroich angesagt. Als erstes ging es um die Verbesserung der Fahrtechnik im Sand. Phil versuchte die Tips von Marcus sofort umzusetzen. Die Umstellung war zwar sehr anstrengend, doch man sah auch nach einigen Runden das Phil am richtigen Weg ist.

Phil: Das Training mit Marcus hat mir sehr viel Spass gemacht. Ich freue mich schon aufs nächste mal

Beginn der Vorbereitung auf die Motocross-Saison 2019

Taining Ottobiano und Dorno (Italien)

Nachdem der Umstieg von der 125er 2 Takt auf eine 250er 4 Takt KTM vollzogen ist, begann die Vorbereitung zwischen den Jahren in Italien.

  1. Tag Dorno

2. Tag Ottobiano

%d Bloggern gefällt das: